Impressum:

Kathrin Samar
c/o Autorenservice Gorischek
Am Rinnergrund 14/5
8101 Gratkorn
Österreich

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Inhaltliche Verantwortung

Namentlich genannte Autor:innen werden nur nach Genehmigung veröffentlicht und bleiben in deren inhaltlicher Verantwortung. 

Urheberrecht

Die auf dieser Website veröffentlichten Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Für die kommerzielle Verwendung bedarf es einer Genehmigung. Für die Nutzung des Logos muss ebenfalls eine gesonderte Genehmigung eingeholt werden.

Bldverweis

Die auf der Website verwendeten Bilder sind von Unsplash (Nutzungsrechte) oder Pixabay (Nutzungsrechte) entnommen und dürfen weiterverwendet werden. Eine Weiterverwendung anderer Bilder oder Buchcover ist nur nach Rücksprache mit den Inhabern der Webseite gestattet.

Haftung

Die veröffentlichten Inhalte sowie die technischen Services sind sorgfältig recherchiert und programmiert. Dennoch wird insbesondere für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der gebotenen Informationen/Services keine Gewährleistung/Haftung übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich durch hier veröffentlichte Inhalte oder Services ergeben, durch die Betreiber der Website sowie Autorinnen und Autoren ist ausgeschlossen. 

Wir bemühen uns, Probleme beim Abruf der Informationen/Services aufgrund von Störungen oder Inkompatibilitäten so gering wie möglich zu halten. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass Daten und Angaben des Selbsttests nicht oder fehlerhaft angezeigt werden. Wir übernehmen keine Haftung, dass unser Dienst nicht unterbrochen oder anderweitig durch Störungen beeinträchtigt wird.

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung hier angebotene Informationen/Services zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder den Internetauftritt gänzlich oder vorübergehend einzustellen.

Verweise

Links zu Inhalten auf Internetseiten Dritter wurden von den Betreibern der Website unter Beachtung der Sorgfaltspflicht gesetzt. Deren Inhalt, Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit liegt nicht in unserem Einflussbereich und ist aufgrund der Dynamik von Internetseiten eine kontinuierliche Prüfung sämtlicher verlinkter Inhalte nicht möglich. Für etwaige Schäden aus der Nutzung bzw. Nichtnutzung externer Angebote haften ausschließlich die jeweiligen Anbieter:innen. Wir übernehmen hierfür keine Gewährleistung/Haftung.

Internetrichtlinien (Policy)

Informationen um den Mailverkehr zu gewährleisten

Mails, welche Anhänge größer als 50 MBytes enthalten, werden nicht angenommen. Weiters werden Mails die Viren oder sonstige fragwürdige Inhalte haben blockiert. Mails mit Archivdateien (z.B. .zip), welche Ordner mit mehr als 10 Verschachtelungstiefen enthalten oder Prüfsummen-Fehler aufweisen, sowie kennwortgeschützte Archive werden nicht angenommen. Eine SPF-Prüfung (Sender Policy Framework) wird vor der Zustellung durchgeführt. Mails, welche den SPF-Richtlinien der versendenden Stelle (Absender-Domain) nicht entsprechen (hardfail), werden nicht angenommen.

Anhänge mit folgenden Formaten (Dateiendungen) werden nicht angenommen

.scr .vbs .bat .ink .pif .com .exe .cpl .wsh .ocx .asp .reg

 

Datenschutzerklärung

Links zu Webseiten anderer Anbieter:innen

Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter:innen. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob diese Anbieter:innen die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Profiling

Es ist keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) vorgesehen.

Minderjährigenschutz

Personen unter 14 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.

Bei einem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft, das einem Kind direkt gemacht wird, ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kindes rechtmäßig, wenn das Kind das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat.

Zwecke der Datenverarbeitung

In der Regel werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Nutzerin oder Nutzer der Webseite:

Serverlogs

Jeder Ihrer Zugriffe auf die Webseite des wird in einer Protokolldatei (Serverlogs) für eine begrenzte Zeit mit folgenden Daten gespeichert:

        • IP-Adresse der/des Anfragenden
        • Anfragedetails und Zieladresse
        • Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge
        • Datum und Uhrzeit des Abrufs
        • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
        • Bearbeitungsdauer des Requests in Mikrosekunden
        • Verwendeter Useragent
        • Verwendete SSL-Version
        • Referrer
        • Version des verwendeten http-Protokolls
        • http-Methode

Cookies

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Internetpräsenz auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Mithilfe der Cookies kann sich die Website Ihre Einstellungen (wie Benutzername, Sprache usw.) für einen bestimmten Zeitraum merken.

Wie verwenden wir Cookies?

Auf der Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt.

Wie kann ich grundsätzlich meine Cookies löschen?

Falls Sie grundsätzlich Ihre Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten möchten, finden Sie an folgenden Stellen Anleitungen für Ihre Browser:

Webstatistics/Analysetool Matomo

Zu statistischen Auswertung der Besuche auf der Webseite, verwenden wir ein internes Statistik-Tool. Die statistische Auswertung erfolgt über die Log Files, welche die IP-Adressen, Datum und Uhrzeit, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Rechners und die Webseite der einlangenden Anforderung enthalten. Die Daten werden anonymisiert und auf Dauer des Betriebes der Webseite auf diesem Server in Form einer anonymisierten Webzugriffsstatistik gespeichert. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden hierbei keine Cookies verwendet und keine Daten an einen fremden Server übermittelt. Die Software ist auf unseren eigenen und angemieteten Servern mit Standort Österreich installiert und es findet keine Übertragung von Daten ins Ausland statt. Wenn die Webseite von unseren Servern gelöscht wird, werden auch automatisch die anonymisierten Daten der Webanalysesoftware gelöscht.

Unsere Web-Seite nutzt transiente Cookies; solche werden automatisch nach Schließung des Browsers oder durch „ausloggen“ gelöscht. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies, womit eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen, gespeichert werden. Aufgrund dessen kann Ihr Gerät/Rechner wiedererkannt werden, wenn auf die Web-Seite wieder zugegriffen wird.

Um festzulegen, wie Sie Cookies nutzen, können in den jeweiligen Browser-Einstellungen Anpassungen vorgenommen werden. Beispielsweise können Sie die Annahme von Third –Party-Cookies oder von allen Cookies ablehnen. Damit kann aber auch eine Funktionsbeeinträchtigung in der Nutzung von Web-Seiten verbunden sein.

Für die Webseite wird das Analyse-Tool Matomo ohne Cookies verwendet. Für die statistische Analyse zur Nutzung der Website werden jedoch Nutzungsinformationen gesendet, wobei Ihre IP-Adresse sofort anonymisiert wird. Es werden somit keine personenbezogenen Daten für statistische Auswertungen gespeichert. Matomo Privacy Policy

Speicherdauer

Serverlogs werden für eine begrenzte Zeit von 30 Tagen gespeichert.

Ihre Daten dürfen von den Betreibern der Website im Falle einer Archivierung zeitlich unbegrenzt, bei einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bis zu deren Ende, im Falle eines Vertrages bis zum Ende der vereinbarten Frist oder im Falle einer Einwilligung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. 

Widerruf der Einwilligung bzw. Datenänderung

Falls personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, besteht das Recht die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen und Übermittlungen nicht berührt.

Wenn Sie Ihre Daten ändern möchten oder eine etwaige Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die Betreiber der Webseite.

Ihre Rechte

Hinweis auf Betroffenenrechte

Ihnen stehen grundsätzlich im Sinne der DSGVO die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Bezüglich Widerruf beachten Sie bitte die Ausführungen betreffend die jeweilige Datenverarbeitung.

Sie können die folgenden, Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehenden Rechte mittels formlosen Antrags an die Betreiber der Website wahrnehmen:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft, d.h. Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, über die verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert zu werden (Art. 15 DSGVO).
  • Wenn die Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, unrichtig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Berichtigung zu verlangen. Stellen Sie fest, dass die Daten unvollständig verarbeitet werden, können Sie die Vervollständigung der Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Sie haben das Recht zu verlangen, dass die sich auf Ihre Person beziehenden Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO); diesem Verlangen muss entsprochen werden, wenn die in dieser Bestimmung geregelten Voraussetzungen vorliegen.
  • Im Fall, dass die Berichtigung oder Löschung aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nur zu bestimmten Zeitpunkten vorgenommen werden kann, muss die Verarbeitung der betreffenden Daten bis zur Berichtigung oder Löschung eingeschränkt werden ( 4 Abs. 2 Datenschutzgesetz). Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die sich auf Ihre Person beziehenden Daten, von der Speicherung abgesehen, nur mit Ihrer Einwilligung oder aus bestimmten gesetzlich geregelten Gründen weiter verarbeitet werden dürfen.
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie
    1. die Richtigkeit Ihrer verarbeiteten Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es den Betreibern der Website ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
    2. statt dem Recht auf Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten die Einschränkung der Datenverarbeitung bevorzugen,
    3. die Daten für Ihre Rechtsansprüche benötigen und daher nicht möchten, dass die Betreiber der Website diese löscht, obwohl es sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt (Art. 18 DSGVO).

Allerdings kann bei offenkundig unbegründeten oder — insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung — exzessiven Anträgen ein angemessenes Entgelt unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten verlangt werden, oder von der Erledigung Ihres Antrags Abstand genommen werden.

Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde – das ist in Österreich die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) -, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt (Art. 77 DSGVO), gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind.

Eine kostenlose Abfragemöglichkeit der aktuellen Rechtstexte im Rechtsinformationssystem des Bundes finden Sie unter www.ris.bka.gv.at.